Markante Merkmale, exquisite Handwerkskunst und zeitloser Charme – das sind die Markenzeichen der handgeschnitzten Marionetten von Antonín Müller. Jedes Stück ist ein Zeugnis seines meisterhaften Könnens und erweckt Charaktere mit beeindruckenden Details und Ausdruckskraft zum Leben.
Antonín Müllers Weg zum Puppenspiel begann mit seiner Leidenschaft für Holzschnitzerei. Nach seinem Abschluss an der Kunstgewerbeschule in Prag verfeinerte er seine Fähigkeiten im Zentralen Puppentheater und trat später dem legendären Jiří-Trnka-Studio bei, wo er an Animationsfilmen arbeitete. 1989 wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit, um seine kreative Vision zu verwirklichen.
Seine außergewöhnlichen Marionetten sind in renommierten europäischen Theatern zu sehen, darunter Theater SALZ+PFEFFER in Nürnberg und Kobalt Figurentheater in Berlin, sowie in Museumssammlungen wie dem Kaikyo Drama Museum in Japan. Neben seiner künstlerischen Arbeit engagiert sich Müller als Pädagoge und gibt Puppenbau-Workshops in ganz Europa und sogar in Australien.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung bewahrt und erneuert Antonín Müller die tschechische Puppenspieltradition, indem er klassische Kunst mit moderner Innovation verbindet. Seine Arbeit ist mehr als Handwerkskunst – es ist erzählte Geschichte, die zum Leben erwacht.